Manipura Chakra Asanas
Asanas für Manipura Chakra Als Asanareihe folge der Grundreihe mit leichten Modifikationen. Achte darauf, das du im Rahmen der Grundreihe insbesondere diese Asanas ganz besonders intensiv übst:
► WeiterlesenAusführliche Informationen über die 7 Chakren, Hintergründe, Techniken, Mudras, Bandhas, Asanas, Pranayamas, Mantras, … usw.
Asanas für Manipura Chakra Als Asanareihe folge der Grundreihe mit leichten Modifikationen. Achte darauf, das du im Rahmen der Grundreihe insbesondere diese Asanas ganz besonders intensiv übst:
► WeiterlesenManipura Chakra hat eine einfache Bedeutung: es ist das Transformations-Chakra In diesem Chakra dreht sich das Rad des Schicksals. Immer wenn es rund geht im Leben hast
► WeiterlesenSwadhisthana Chakra Asana: Um das Sakral-Chakra mit Asana zu öffnen, ist es – neben Konzentration, Meditation und Pranayama – hilfreich die Hüft-Region kräftig zu dehnen um dort sitzende Blockierungen zu beseitigen.
Mit physischen Blockaden sind immer auch emotionale Themen verbunden. Diese können sich auflösen, wenn sich die korrespondierenden physischen Blockierungen auflösen.
Deshalb kombiniere deine Meditations- und Pranayama-Praxis mit einer Asana-Praxis zum Hüften öffnen.
Lies hier weiter.
► WeiterlesenSwadhisthana Götter: Die Gottheiten des Sakral-Chakra repräsentieren eine bestimmte Lebenshaltung, ein Lebensgefühl. Ähnlich wie die Helden und Götter unserer westlichen Heldensagen, transportieren sie durch mit ihnen verbundenen Geschichten bestimmte Kräfte.
► WeiterlesenMantras für Swadhisthana Chakra: Sakral-Chakra öffnen mit Mantras Die Chakra-Mantras des Sakral-Chakras sind … Bija-Mantra: VAM oder VANG Japa-Mantra: Om shri mahalakshmyai namaha Om namo narayanaya (Vishnu-Mantra)
► WeiterlesenSwadhisthana Chakra Vokale: Um Sakral-Chakra öffnen zu können, ist es wichtig innerlich ruhig und balanciert zu sein. Dann kann das klappen. Deshalb meditiere erst längere Zeit, bevor du diese Vorgehensweise anwendest.
Gehe so vor:
► WeiterlesenSwadhisthana Chakra Symbole: Die überlieferte Symbolik der Chakren hat eine tief greifende Bedeutung, und sollte nicht verändert werden.
Hier findest du eine vereinfachte Meditationsanleitung, in der die Tiere dieses Chakras vorkommen:
► Weiterlesen← Online-Buch-Gesamtüberblick Auf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 2. Chakra. Speziell Swadhisthana-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist
► Weiterlesen← Online-Buch-Gesamtüberblick Weitere Hintergrundinformationen zu diesem Chakra findest du unter Swadhisthana-Grundlagen. Vorbereitung für deine Klang-Atem-Meditation: Sitzen Sehr, sehr wichtig ist die korrekte Sitzhaltung Dazu sitze entspannt
► Weiterlesen← Online-Buch-Gesamtüberblick Du hast Schlechte Laune? Bist mies drauf? Und du willst das ändern, in gute Laune? Dann folge dieser Anleitung. Diese Mondenergie-Meditation tut einfach wahnsinnig gut
► WeiterlesenWelche Siddhis deines Swadhisthana Chakra sind bereits erwacht? Wenn der Sadhak das Element Wasser beherrscht, dann kann es ihm nichts mehr anhaben. Der Sadhak verliert jegliche Angst
► WeiterlesenKrokodil: Das Krokodil steht für die Urkraft in uns, die Urgewalt, die uns vorantreibt. Es ist ein Archetyp mit mächtigen Energien, der stundenlang völlig unbewegt in der
► Weiterlesen