Grundlagen: Farben der Chakren – Wie innere und äußere Chakra-Farben entstehen, und was sie bedeuten.
Du willst endlich die Wahrheit über Chakra-Farben wissen? Warum es so viele verschiedene Farben gibt, und warum jeder glaubt er hätte recht? Wenn du weißt wo die verschiedenen Chakra-Farben ihren Ursprung haben, und was für einen Sinn sie jeweils haben, dann gibt dir das interessante Einblicke in die mentale Ausrichtung deines Gesprächspartners.
1 • Wieviele Chakras gibt es?
Wortbedeutung und Anzahl der Chakras
Das Wort „Chakra“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie Rad oder Lichtrad.
Es handelt sich um Energiewirbel in unserem Energie-Körper, ähnlich wie der Mensch eine Energie-Struktur innerhalb des kosmischen Energie-Meeres ist. Solche Energie-Wirbel gibt es nicht nur in den yogischen und anderen östlichen Traditionen, auch die europäischen Traditionen kennt Chakras, dort heißen sie nur anders. Je nach Autor werden zB gerne die Sepiroth oder die Sakramente als vergleichbar herangezogen. Auch die alten Griechen, insbes. Plato und Phythagoras kannten Chakras und arbeiteten mit ihnen zu Heilzwecken.
Insgesamt hat jeder Mensch unzählbar viele Chakras, und nur einige davon (meist 7 oder 12) werden als Hauptchakras angesehen. Wo die jeweiligen Hauptchakras liegen, das wird in den einzelnen Überlieferungstraditionen zT etwas unterschiedlich gesehen.
So haben zB nicht alle Traditionen ein Swadhisthana-Chakra, aber dafür zB ein Milz-Chakra. In den meisten Traditionen wird davon ausgegangen das es 7 Hauptchakras gibt, und diese liegen bei den meisten zumindest überwiegend an derselben Stelle. Diese Unterschiede können als kulturell bedingt angesehen werden.
Welche Farben es insgesamt bei den Chakras gibt, und warum sie so sind wie sie sind, das erfährst du in meinem Beitrag über Chakra-Farben.
Wie die Farben der Chakras beim Chakra-Lesen wichtige Hinweise über den Zustand deiner Chakras liefern, das erfährst du in meinem Beitrag „Chakra-Lesen: In 9 Schritten deine in Chakren abgespeicherten Emotionen lesen und transformieren“.
Ebook "Chakra-Zauber: Emotionen im Griff!"
Emotionen bewusst gestalten geht! Klicke und Erlebe es Selbst!
2 • Was macht die äußere Chakra-Aktivität aus?
Die äußere Chakra-Aktivität ist die Energieaufnahme durch das Chakra
Chakras sind die Organe unseres Energie-Körpers. Sie nehmen Prana bzw. Energie aus unserer Umwelt auf, transformieren sie herunter und leiten sie weiter in unseren Körper. Das ist vergleichbar mit der Tätigkeit unserer Verdauung. Auch sie transformiert die Nahrung in ihre Grundbestandteile, die dann von der Darmwand aufgenommen werden. Die aufgenommene Energie wird im Yoga-System als Prana bezeichnet, in anderen Kulturen heißt es anders, wie zB Chi, Ki, Od, Orgon oder auch „freie Energie“.
Jedes der Chakras ist dabei zuständig für bestimmte Energie-Frequenzen, die es aufnimmt.
Auch hier gibt’s eine Parallele zu unserer Verdauung:
Der Magen kümmert sich eher um Eiweiße, Mund und Dünndarm um Kohlenhydrate, und einige bestimmte Darmabschnitte sind auf die Aufnahme spezieller Nahrungsbestandteile wie zB B-Vitamine spezialisiert.
Die Energie-Frequenzen die das jeweilige Chakra von außen aufnimmt, korrespondieren mit den Regenbogenfarben.
Die Regenbogenfarben werden als Spektralfarben bezeichnet, weil jede Farbe einen bestimmten Bereich aus dem Spektrum des sichtbaren Lichts repräsentiert. Jedes Chakra ist spezialisiert auf eine bestimmte Farbe, d.h. auf einen bestimmten Frequenz-Bereich des Lichtspektrums.
Um diese Spezialisierung auszudrücken, verwenden einige spirituelle Traditionen die Regenbogenfarben für Chakra-Darstellungen.
EINFACHE MEDITATIONS-ANLEITUNG:
Ebook "Chakra-Zauber - Emotionen im Griff!"
Äußere Chakra-Farben
Sanskrit-Name | Lokalisierung | Wellenlänge / Frequenz |
Muladhara | Beckenboden | ~ 700–630 nm / ~ 430–480 THz |
Swadhisthana | Sakralregion | ~ 630–590 nm / ~ 480–510 THz |
Manipura | Nabelregion bzw. Oberbauch | ~ 590–560 nm / ~ 510–540 THz |
Anahatha | Herzregion | ~ 560–490 nm / ~ 540–610 THz |
Vishuddha | Kehlkopfbereich | ~ 490–450 nm / ~ 610–670 THz |
Ajna | Mitte des Schädels oder Stirn | ~ 450–400 nm / ~ 670–750 THz |
Sahasrara | Scheitel bzw. knapp oberhalb des Scheitels |
~ 700–400 nm / ~ 430–750 THz |
3 • Welche Bedeutung hat die innere Chakra-Aktivität?
Die innere Chakra-Aktivität ist eine Form der Energietransformation
Im Inneren jedes Chakras gibt es weitere Elemente, die im Licht-Transformationsprozess eine Rolle spielen, sie verändern die aufgenommene Energie so, daß sie konkrete Aufgaben im Körper-Geist-System erfüllen kann. Wo wie in unserem Körper Eiweiße in unterschiedliche Bausteine zerlegt werden, je nachdem ob sie als Enzym, Hormon oder etwas anderes weiterverwendet werden sollen.
In der Yogatradition spielen in diesem Zusammenhang insbesondere die Yantras eine große Rolle.
Hierbei handelt es sich um einfache grafische Symbole. Durch Konzentrationsübungen auf diese Symbole manifestiert sich in unserem Geist eine bestimmte Energie, die mit dem besonderen Charakter oder Aufgabenbereich des jeweiligen Chakras in Verbindung steht. Um diesen besonderen Effekt zu verstärken, wird den jeweiligen Yantras eine bestimmte Farbe zugewiesen, die ebenfalls mit dem Chakra-Chakakter korrespondiert. Daraus ergeben sich bestimmte, klar definierte Form-Farb-Kombinationen.
Innere Farben der Chakras sind die Farben des Yantras des Chakras
Die Farben der Yantras haben nichts mit den Regenbogenfarben zu tun – sie orientieren sich eher an den Elementen und ihrem Vorkommen in der Natur. Zu dem jeweiligen Chakra gehören dementsprechend beide Farben, die äußere Farbe aus dem Spektralbereich UND die innere Farbe aus dem Elemente-Bereich, des Yantras.
Ebook "Chakra-Zauber: Emotionen im Griff!"
Emotionen bewusst gestalten geht! Klicke und Erlebe es Selbst!
Die Yantras der Chakras:
Sanskrit Name |
Lokalisierung | Yantra | Element und Charakter | |
Muladhara | Beckenboden | Erd-Gelbes Quadrat | ![]() |
Element Erde repräsentiert Festigkeit |
Swadhisthana | Sakralregion | Liegende, silberweisse Mondsichel | ![]() |
Element Wasser steht für die Zyklen des Lebens (Ebbe-Flut), die Fähigkeit zu fließen |
Manipura | Nabelregion bzw. Oberbauch | auf der Spitze stehendes, orangerotes Dreieck | ![]() |
Element Feuer steht für Transformation |
Anahata | Herzregion | sechszackiger Stern im Blau des Sommerhimmels, bestehend aus zwei übereinander liegenden Dreiecken. Eines zeigt nach oben, das andere nach unten. | ![]() |
Element Luft steht für Liebe, Leichtigkeit, Beweglichkeit |
Vishuddha | Kehlkopfbereich | auf der Spitze stehendes Dreieck im Dunkelviolett des Nachthimmels und einem weissen Kreis | ![]() |
Element Raum repräsentiert die Weite (des Kosmos) |
Ajna | Mitte des Schädels oder Stirn | auf der Spitze stehendes Dreieck im strahlenden Weiss des Geistes | ![]() |
Element Geist steht für Intellekt, Intuition, Kreativität aber auch für die Naturgesetze |
Sahasrara | Scheitel bzw. knapp oberhalb des Scheitels | (kein Yantra) | (keine Farbe) |
4 • So bringt dich deine Chakra-Meditation weiter auf deinem Weg:
Ebook "Chakra-Zauber: Emotionen im Griff!"
Emotionen bewusst gestalten geht! Klicke und Erlebe es Selbst!
Lass dir das nicht entgehen – das hat echt was.
Lass mich bei Gelegenheit erfahren, wie du diese Anleitung erlebst.
Das ist ja bei jedem etwas anders.

Liebe Grüße
Deine Mahashakti
P.S. Hast du das hier schon? 👇👇👇
EINFACHE MEDITATIONS-ANLEITUNG:
Ebook "Chakra-Zauber - Emotionen im Griff!"
